
Unsere Leistungen

Digitales Röntgen
Bildgebende Verfahren sind in der Orthopädie ein wichtiger Baustein zur Diagnosefindung und sind entscheidend für die weitere Therapie.
Zur Röntgendiagnostik verwenden wir ein Röntgengerät mit digitalem Raster. Hierbei liegt der Vorteil zum einen bei der hochauflösenden Bildqualität, zum anderen vor allem in der Strahlenersparnis. Diese ist bis zu 90% geringer im Vergleich zu herkömmlichen Röntgengeräten mit Foliensystemen.


Ultraschall
In der Orthopädie wird der Ultraschall zur Beurteilung akuter und chronischer Verletzungen vor allem an Schulter und Knie eingesetzt. Diese Methode ist strahlungs- und schmerzfrei.
Sie kann oft entscheidende Hinweise auf die Ursache der teils sehr langwierigen Beschwerden liefern.
Knochendichte-Messung
DXA-Gerät
In unserer Praxis wird die DXA – Methode (Dual Energy X-ray Absorptiometrie) verwendet. Dabei handelt es sich um die populärste und ausgereifteste Messmethode zur Diagnosestellung der Osteoporose auf Basis der Röntgentechnologie.
Mittels der DXA-Methode wird ihre Knochendichte bestimmt. Dabei wird die Dichte anhand der Lendenwirbelsäule und den beiden Schenkelhälsen gemessen. Daraus leitet sich das individuelle Frakturrisiko ab. Im nächsten Schritt entwickeln wir gemeinsam eine Therapie gegen die Osteoporose.


Lasertherapie
In unserer Praxis wird die Lasertherapie erfolgreich bei der Behandlung von Arthrose, Sehnenansatz- und Muskelerkrankungen eingesetzt. Der Laser hat eine zellstoffaktivierende Wirkung und betäubt den Schmerz direkt am Rezeptor. Die Lasertherapie kann mit der Stoßwellentherapie kombiniert werden.
Stoßwellen-Behandlung
radial und fokussiert
Die Stoßwellentherapie wird vor allem bei hartnäckigen und schmerzhaften Muskelverspannungen sowie bei Sehnenansatzentzündungen eingesetzt. Sie ist eine nicht-invasive Therapieform, also Behandlung ohne Verletzung der Körperoberfläche.
Stoßwellen sind „Schallimpulse“, also Druckwellen, die von außen in den Körper einwirken. In der behandelten Schmerzzone kommt es dadurch zu einer Analgesie (Schmerzreduktion), verstärkten Durchblutung und Gewebsreparatur infolge der Aktivierung der Selbstheilungsprozesse.
Das geschädigte Sehnengewebe kann so repariert und Verkalkungen wie z.B. bei der Kalkschulter können abtransportiert werden.
- Fersensporn
chronische Entzündung unter dem Fersenbein - Achillodynie
schmerzhafte Verdickung der Achillessehne - Epicondylitis radialis / ulnaris
Tennis- / Golferellenbogen – schmerzhafte Sehnenansatzreizung am Ellbogen - Patellaspitzensyndrom
Belastungsschmerz an der Kniescheibenspitze - Bursitis trochanterica
Schleimbeutelentzündung und Sehnenansatzreizung am Hüftknochen - Schmerzhafte Triggerpunkte
Muskelverspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich - Tendinitis Calcarea
Kalkschulter – schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter


Akupunktur
kombinierte Ohr- und Körperakupunktur
Akupunktur – Traditionelle Heilkunst in der modernen Medizin.
Mit Akupunktur behandeln wir in unserer Praxis seit Jahren erfolgreich unterschiedlichste Beschwerden.
Zu einer Akupunkturtherapie gehören in der Regel 5 – 10 Sitzungen, je nach Beschwerdebild. Eine Behandlung dauert ungefähr 25 Minuten. Oft stellt sich ein spürbarer Effekt erst nach ein paar Sitzungen ein.
- Rückenschmerzen, HWS-Syndrom
- Kopfschmerzen, Migräne
- Postoperative Schmerzzustände
- Fersensporn
chronische Entzündung unter dem Fersenbein - Achillodynie
schmerzhafte Verdickung der Achillessehne - Epicondylitis radialis / ulnaris
Tennis- / Golferellenbogen – schmerzhafte Sehnenansatzreizung am Ellbogen - Gonarthrose
Verschleiß im Knie - Bursitis trochanterica
Schleimbeutelentzündung und Sehnenansatzreizung am Hüftknochen - Schmerzhafte Triggerpunkte
Muskelverspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich - Tendinitis Calcarea
Kalkschulter – schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter
Kinesiotaping
Schmerzlinderung ohne Medikamente
Eine Vielzahl von Verletzungen und Überlastungserscheinungen des Bewegungsapparates können mit dieser speziellen Technik unterstützend behandelt werden.
In der Regel werden durch das Tape die Haut und das Gewebe angehoben und damit der Lymphabfluss und die Durchblutung verbessert. Zudem kommt es zur Aktivierung von Mechanorezeptoren, wodurch Schmerzen gelindert und die Muskelspannung beeinflusst werden können. Die Wirkung entfaltet sich rein mechanisch im Rahmen der physiologischen Bewegung. In den Kinesiotapes ist kein medizinischer Wirkstoffe enthalten.
- Muskelbeschwerden
Überlastungen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Dysbalancen - Sehnenbeschwerden
Achillessehnen, Tennis- und Golferellenbogen, Patellaspitzensyndrom - Gelenkbeschwerden
nach Bandverletzungen, Instabilitäten, Arthrose, Schwellungen - Schulterbeschwerden
- Rücken- und Nackenbeschwerden
- Fehlhaltungen
- Kopfschmerzen / Migräne
- neurologische Störungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Lymphabflussstörungen


Infusionstherapie
Bei der speziellen Infusionstherapie werden, je nach Beschwerden, schmerzhemmende, entspannende Substanzen direkt in die Blutbahn eingebracht.
In unserer Praxis setzen wir die spezielle Infusionstherapie in der Schmerzbehandlung. Dabei entscheiden wir aufgrund einer fundierten Diagnose, welche Präparate für Sie optimal sind.
- Muskelbeschwerden (Überlastungen, Zerrungen)
- Gelenkbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne, neurologische Störungen
Rheumatologie
Als rheumatologisch speziell fortgebildete Orthopädin ist es Frau Dr. Hassinger möglich sowohl die Basisdiagnostik und Basistherapie sämtlicher Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis zu behandeln.
Da rheumatische Erkrankungen fast immer in Schüben verlaufen und durch lebenslange Dauer gekennzeichnet sind, ist eine kontinuierliche, regelmäßige Betreuung notwendig. Dafür stehen wir Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung und Kompetenz jederzeit gerne zur Verfügung und entwickeln ein individuelles Therapiekonzept.

Manuelle Medizin/
Chirotherapie
Als speziell ausgebildete Orthopädin für manuelle Medizin und Chiropraktik stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Mit bewährten Methoden versuche ich in der manuellen Medizin Funktionsstörungen schonend und effektiv zu lösen. Eine Vielzahl von Funktionsstörungen am Bewegungsorgan können mit diesen Methoden erfolgreich behandelt werden.
Ursache für einen „steifen“ Hals oder einen „verspannten“ Rücken sind oft Blockaden in den Gelenken zwischen den Wirbelkörpern. Über Reflexbögen kommt es zu einer Erhöhung der Muskelspannung. Diese können mit der Chirotherapie Erleichterung im Bewegungsapparat bringen sowie erfolgreich behandelt werden.
- Funktionsstörungen und Blockaden in der Wirbelsäule
- Funktionsstörungen und Blockaden in den Gelenken
- Funktionsstörungen und Blockaden der Faszien
- Funktionsstörungen und Blockaden der Muskulatur


Gutachten-Erstellung
Bei juristischen Streitfällen oder behördlichen Anträgen fehlt häufig ein objektiver, wissenschaftlicher Blickwinkel. Dafür können im Auftrag von Gerichten, Behörden oder Versicherungen Experten für eine medizinische Begutachtung zurate gezogen werden. Das Gutachten und eine damit verbundene Aussage dienen dabei als Beweismittel in dem Rechtsstreit oder bei dem Antragsverfahren. Wir sind Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner und helfen Ihnen gerne weiter.
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Leistungen in der Orthopädie Zweibrücken.
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail ans uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.